Susi Wirth, 1970, in Chur (CH) geboren.

Sie ist im Fürstentum Liechtenstein und in der Schweiz aufgewachsen.
Später lebte und arbeitete sie auch in Deutschland.
Heute in Berlin.

Es gab eine Zeit, da hütete sie Kühe, half beim Käsen, spielte Akkordeon und jodelte.
Das war als Akt des Widerstands gedacht, machte sie aber handzahm.

Sie ließ sich anschließend zur Physiotherapeutin ausbilden.

Ein schwerer Verkehrsunfall wirkte dann wie ein Schmetterlingseffekt.

Nach ihrer Schauspielausbildung (Scuola Teatro Dimitri, Schauspielschule Zürich) spielte sie an verschiedenen Bühnen (Theater für den Kanton Bern, Luzerner Theater, Ensembletheater Biel Solothurn uva) und arbeitete mit zahlreichen freien Gruppen zusammen (Compagnie Soussol, Compagnia Dimitri, Schauplatz international, mit der Jazzformation Collectif FA7 uva). Von 2006 bis 2013 war sie Ensemblemitglied des Stadttheaters Konstanz. 2013 erhielt sie das Atelierstipendium des Kt. Zug in Berlin. 2013/14 arbeitete an der Komischen Oper in Berlin, im Radialsystem Berlin und als Gast am Hans Otto Theater in Potsdam (Spielzeit 2013/14, 2014/15). 2015 übernimmt sie einen Lehrauftrag an der HMT Rostock. Im Dezember 2015 wirkt sie als Sprecherin mit bei den Weihnachtskonzerten im Berliner Dom in Zusammenarbeit mit dem Rundfunkchor Berlin. Ab 2014 bis 2022 war sie Ensemblemitglied des Schauspielensembles am Theater Magdeburg. Seit Sommer 2022 arbeitet sie freischaffend als Gast am Theater Magdeburg, an den Volksschauspielen in Telfs, an der Staatsoper Berlin, am Staatstheater in Schwerin, mit Auditiv Vokal, dem New Chamber Ballet, Reiko Füting, Thomas Schmidt-Ehrenberg uva.

Zusammen mit dem Schauspieler, Musiker und Komponisten Olivier Gabus gründete sie 2000 die Co. Sous-sol, mit der verschiedene Stücke entstanden. (TANGENTE, AY MAM, CARMELITA, LOST). Für diese Arbeiten schrieb sie auch die Texte. Die Co. Sous-sol wurde mehrfach ausgezeichnet.
2001 Prix Girard Perregaux
2004 Förderbeitrag Sparte Theater vom Kanton Zug
2004 Jurypreis „Surprix Roner“
2005/06/07 Nomination für den goldenen Thunfisch
2008 Nico Kaufmann Preis

2006 erhielt Susi Wirth das Dramatikerstipendium SCHREIBZEIT in Wien. Das dort geschriebene Stück LIVE FAST-DIE YOUNG (Kaiserverlag) wurde 2006 zum Frankfurter Autorentreffen eingeladen und 2007 am Dschungel (Museumquartier) in Wien uraufgeführt.

Ihr Stück JIMI AUCH wurde im Rahmen von Primadrama 2009 in Luzern, Aarau und Basel gezeigt.

Ihr Text SENNENTUNSCHI...TRÄUME HABEN AUCH TRÄUME (2009) zeigte sie am Stadttheater Konstanz mit den Jazzmusikern Vera Kappeler (p), Samuel Rohrer (perc) und Florian Stoffner (guit).

2013 erhält sie das Atelierstipendium (6 Monate) des Kantons Zug (Schweiz) in Berlin (Mitte).

Veröffentlichungen:
2006 LIVE FAST- DIE YOUNG Kaiserverlag Wien
2011 WIR SIND UNS NICHT SO FERN (Zeichnungen/Lyrik)
Kommodeverlag Zürich ISBN 978 3952376829

Susi Wirth machte verschiedene Studienaufenthalte. In Urnäsch (1995), New York (2000), Paris (2003), Wien (2004), Krakau (2007), wo sie sich intensiv dem Tanz (Körperarbeit), dem Gesang (Stimmarbeit), dem Zeichnen und dem Schreiben widmete.